Bildquelle:https://www.kvue.com/article/news/investigations/defenders/atcems-staffing-issues-persist/269-a2e94135-51ca-4373-bad1-ec9657a8bf11

Mangel an Personal bleibt bei ATCEMS bestehen

Austin, Texas – Das Austin-Travis County Emergency Medical Services (ATCEMS) hat weiterhin mit einem akuten Personalmangel zu kämpfen. Dies geht aus einem aktuellen Bericht hervor, der von KVUE, einem lokalen Nachrichtensender, veröffentlicht wurde.

Laut der Untersuchung von KVUE hat ATCEMS seit Jahren Probleme, ausreichend qualifizierte Mitarbeiter zu rekrutieren. Dies führt zu längeren Wartezeiten und einer Überbelastung der bereits vorhandenen Mitarbeitenden.

Der Bericht zitiert mehrere anonyme Quellen, die auf die anhaltenden Personalengpässe bei ATCEMS hinweisen. Ein ehemaliger Mitarbeiter beschreibt die Arbeitssituation als “unhaltbar” und gibt an, dass Überstunden und Stress an der Tagesordnung seien. Dies habe auch Auswirkungen auf die Mitarbeitergesundheit und das Wohlbefinden.

Die Probleme des ATCEMS beschränken sich nicht nur auf die Rekrutierung neuer Mitarbeiter, sondern betreffen auch die langfristige Bindung des vorhandenen Personals. Viele qualifizierte Mitarbeiter verlassen den Rettungsdienst aufgrund der hohen Belastung und der mangelnden Unterstützung durch die Organisation.

ATCEMS-Sprecherin Leslie Williams bestätigte die Schwierigkeiten bei der Personalbeschaffung und betonte, dass die Organisation kontinuierlich daran arbeite, das Personal aufzustocken. Dabei beabsichtige man auch, die Arbeitsbedingungen zu verbessern und die Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern.

Die anhaltenden Personalprobleme bei ATCEMS haben bereits Auswirkungen auf die Versorgung der Bevölkerung. KVUE zitierte einen Patienten, der aufgrund des Personalmangels länger als eine Stunde auf den Rettungsdienst warten musste, obwohl er einen lebensbedrohlichen Notfall hatte.

Die zuständigen Behörden sind sich der Problematik bewusst und suchen nach Lösungen. Es wird diskutiert, die Gehälter zu erhöhen und zusätzliches Personal einzustellen, um die Situation zu verbessern. Die Bürgerinnen und Bürger von Austin fordern eine schnelle und nachhaltige Lösung, um sicherzustellen, dass im Notfall eine adäquate medizinische Versorgung gewährleistet ist.

ATCEMS ist eine wichtige Einrichtung für die Sicherheit und das Wohlbefinden der Bevölkerung von Austin und Travis County. Es bleibt abzuwarten, ob mit den geplanten Maßnahmen eine Verbesserung in Sicht ist und der Personalengpass behoben werden kann.

Avatar

By Anna Müller

Anna Müller is a seasoned journalist with a wealth of experience and a profound commitment to delivering high-quality news coverage to the German-speaking community interested in U.S. affairs. As a senior journalist for DeutschlandTodayUSA, Anna plays a pivotal role in shaping the publication's editorial direction and maintaining its reputation for excellence. With a career spanning over two decades, Anna has witnessed and reported on some of the most significant events in U.S. history, providing her with invaluable insights into the intricate dynamics of American politics, culture, and society. Her reporting style is marked by meticulous research, incisive analysis, and a dedication to impartial journalism. Anna's storytelling prowess has brought her to the forefront of journalism, earning her the respect of colleagues and readers alike. Her ability to distill complex issues into clear and engaging narratives has made her a trusted source for those seeking to understand the United States from a German perspective. Beyond her work as a journalist, Anna is a tireless advocate for journalistic integrity and the vital role of a free press in a democratic society. Her dedication to the craft of journalism extends to mentoring the next generation of reporters and fostering a commitment to truth and accuracy. In her role at DeutschlandTodayUSA, Anna continues to provide in-depth coverage of U.S. news, offering readers a comprehensive and insightful view of the American landscape. Her passion for storytelling and her unwavering pursuit of the facts ensure that she remains a driving force in the world of German-language journalism focused on the United States. Outside of her journalistic pursuits, Anna enjoys exploring the rich cultural diversity of the United States, often finding inspiration for her reporting in the people and places she encounters during her travels.