Bildquelle:https://abc7ny.com/rats-new-york-city-chicago-orkin/13963594/

Titel: Orkin meldet Anstieg der Rattenaktivitäten in New York City und Chicago

New York City und Chicago – In den belebten Metropolen New York City und Chicago hat das Schädlingsbekämpfungsunternehmen Orkin einen deutlichen Anstieg der Rattenaktivitäten festgestellt. Dies geht aus einem kürzlich veröffentlichen Bericht hervor.

Nach Angaben des Berichts hat Orkin im vergangenen Jahr in beiden Städten einen Anstieg der Anrufe zur Rattenbekämpfung verzeichnet. Sowohl New York City als auch Chicago kämpfen seit langem mit Rattenproblemen und die letzten Zahlen lassen vermuten, dass diese Herausforderung weiterhin anhält.

In New York City hat Orkin den ersten Platz auf der Liste der “Rattenhauptstädte” erneut belegt. Mit den meisten Einsätzen zur Rattenbekämpfung führt die Stadt die Rangliste unglücklicherweise an. Die Nachricht ist besonders alarmierend, da New York City bereits seit Jahren mit einem Rattenbefall kämpft.

Aber auch Chicago muss sich mit einer ernsten Rattensituation auseinandersetzen. Die Stadt liegt auf Platz sechs der Orkin-Liste. Der Anstieg der Rattenaktivitäten stellt hier eine ernsthafte Bedrohung für die öffentliche Gesundheit dar.

Experten weisen darauf hin, dass mehrere Faktoren zu diesem Anstieg führen könnten. Die Bevölkerungsdichte, der städtische Lebensstil und der oft mangelnde Zugang zu Müllcontainern sind nur einige der Gründe für das Rattenproblem in diesen Städten.

Die COVID-19-Pandemie hat ebenfalls eine Rolle gespielt, da beide Städte während des Lockdowns eine Verringerung des kommerziellen Müllaufkommens erlebten. Diese Veränderung zwang die Ratten, nach alternativen Nahrungsquellen zu suchen und in Wohngebiete vorzudringen.

Die städtischen Behörden sind sich der Rattenproblematik bewusst und ergreifen Maßnahmen, um diese einzudämmen. Dazu gehören der Ausbau der Müllentsorgungssysteme, die Installation von Rattenfallen und die Förderung von Bildungskampagnen, um Bewohner besser über Prävention und Bekämpfung aufzuklären.

Es bleibt abzuwarten, wie sich die Rattenaktivitäten in den kommenden Monaten entwickeln werden. Orkin und die städtischen Behörden stehen jedoch entschlossen hinter ihren Bemühungen, die Rattenproblematik in den betroffenen Städten einzudämmen und die Gesundheit und Sicherheit der Bewohner zu gewährleisten.

Avatar

By Anna Müller

Anna Müller is a seasoned journalist with a wealth of experience and a profound commitment to delivering high-quality news coverage to the German-speaking community interested in U.S. affairs. As a senior journalist for DeutschlandTodayUSA, Anna plays a pivotal role in shaping the publication's editorial direction and maintaining its reputation for excellence. With a career spanning over two decades, Anna has witnessed and reported on some of the most significant events in U.S. history, providing her with invaluable insights into the intricate dynamics of American politics, culture, and society. Her reporting style is marked by meticulous research, incisive analysis, and a dedication to impartial journalism. Anna's storytelling prowess has brought her to the forefront of journalism, earning her the respect of colleagues and readers alike. Her ability to distill complex issues into clear and engaging narratives has made her a trusted source for those seeking to understand the United States from a German perspective. Beyond her work as a journalist, Anna is a tireless advocate for journalistic integrity and the vital role of a free press in a democratic society. Her dedication to the craft of journalism extends to mentoring the next generation of reporters and fostering a commitment to truth and accuracy. In her role at DeutschlandTodayUSA, Anna continues to provide in-depth coverage of U.S. news, offering readers a comprehensive and insightful view of the American landscape. Her passion for storytelling and her unwavering pursuit of the facts ensure that she remains a driving force in the world of German-language journalism focused on the United States. Outside of her journalistic pursuits, Anna enjoys exploring the rich cultural diversity of the United States, often finding inspiration for her reporting in the people and places she encounters during her travels.