Bildquelle:http://www.ladowntownnews.com/news/united-in-grief-der-nister-responds-to-hamas-terror-attacks/article_37476e3a-6f97-11ee-ac81-974c72c7fc71.html
Der deutsche Außenminister reagiert auf die Terroranschläge der Hamas
Berlin – Der deutsche Außenminister Heiko Maas hat auf die jüngsten Terroranschläge der Hamas im Nahen Osten reagiert. In einer Pressekonferenz äußerte sich Maas besorgt über die eskalierende Gewalt in der Region.
Die Hamas, eine Palästinensische extremistische Gruppierung, führte in den letzten Wochen mehrere Angriffe auf Israel durch. Diese Anschläge wurden von der internationalen Gemeinschaft stark verurteilt.
Maas betonte die Notwendigkeit eines friedlichen Dialogs zwischen Israel und den Palästinensern, um die Spannungen abzubauen und die Gewalt einzudämmen. Die Bedrohung durch den Terrorismus müsse in enger Zusammenarbeit und Koordination zwischen den betroffenen Ländern bekämpft werden, so der Außenminister.
Der deutsche Außenminister sprach den Familien der Opfer sein Beileid aus und versicherte seine Solidarität sowohl mit Israel als auch mit den Palästinensern, die unter der Hamas leiden.
Maas rief die internationale Gemeinschaft zur Unterstützung auf, um eine friedliche Lösung für den Konflikt zu finden. Er appellierte an die Hamas, die Gewalt einzustellen und den Weg des Dialogs zu wählen.
Die deutsche Regierung hatte bereits angekündigt, humanitäre Hilfe für die betroffene Bevölkerung in Gaza bereitzustellen. Maas betonte, dass Deutschland sich weiterhin für eine friedliche Koexistenz in der Region einsetzen werde.
Die Terroranschläge der Hamas haben zu einer erhöhten Spannung zwischen Israel und den Palästinensern geführt. Die Gewalt hat eine hohe Anzahl von Opfern und Verletzten gefordert.
Maas betitelte die Terroranschläge als feige Akt der Gewalt und versicherte, dass Deutschland seine Bemühungen verstärken werde, um den Frieden in der Region zu fördern.
Der deutsche Außenminister schloss seine Pressekonferenz mit der Hoffnung auf eine baldige Deeskalation der Situation und einer friedlichen Lösung für den Konflikt im Nahen Osten.