Bildquelle:https://www.nbcchicago.com/top-videos-home/time-change-2023-how-to-manage-mood-and-mental-health-during-fall-time-change/3258096/
Titel: Wie man Stimmung und psychische Gesundheit bei der Zeitumstellung im Herbst 2023 bewältigt
Am 28. Oktober 2023 wird die jährliche Zeitumstellung auf die Winterzeit stattfinden, wenn die Uhren um eine Stunde zurückgedreht werden. Obwohl diese scheinbar kleine Veränderung im Tagesrhythmus am Anfang kaum bemerkenswert erscheint, kann sie einen erheblichen Einfluss auf die Stimmung und psychische Gesundheit vieler Menschen haben.
Gemäß einem Artikel von NBC Chicago, der auf umfangreichen Forschungen und Expertenmeinungen basiert, gibt es wirksame Wege, um die potenziellen negativen Auswirkungen dieser Zeitumstellung zu mildern. Insbesondere wird betont, wie wichtig es ist, rechtzeitig ausgeglichene Schlafmuster zu etablieren.
Experten zufolge sollten Menschen bereits eine Woche vor der Zeitumstellung anfangen, ihren Schlafplan allmählich zu ändern. Indem sie ihre Schlafenszeiten und Weckzeiten schrittweise anpassen, können sie den Übergang zur neuen Zeit stressfreier gestalten. Außerdem wird empfohlen, bestimmte Rituale vor dem Schlafengehen einzuführen, wie beispielsweise das Lesen eines Buches oder das Hören beruhigender Musik, um den Körper auf eine erholsame Nachtruhe vorzubereiten.
Darüber hinaus wird regelmäßige Bewegung als ein wirksamer Weg zur Förderung der Stimmung und psychischen Gesundheit empfohlen. Egal ob Joggen, Radfahren oder Yoga – körperliche Aktivität hilft, Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Insbesondere während der Zeitumstellung kann körperliche Bewegung dazu beitragen, mögliche negativen Auswirkungen, wie Müdigkeit oder Reizbarkeit, zu reduzieren.
Des Weiteren betonen Fachleute die Wichtigkeit einer ausgewogenen Ernährung. Der Konsum von gesunden Lebensmitteln, insbesondere solche, die reich an Omega-3-Fettsäuren und Vitamin D sind, kann die mentale Leistungsfähigkeit verbessern und dabei helfen, die Auswirkungen der Zeitumstellung zu mildern. Eine ausgewogene Ernährung mit viel frischem Obst, Gemüse und Vollkornprodukten wird daher empfohlen.
Es ist anzumerken, dass die Zeitumstellung nicht bei jedem Menschen gleichermaßen Auswirkungen auf die Stimmung und psychische Gesundheit hat. Dennoch ist es wichtig, sich der potenziellen Veränderungen bewusst zu sein und geeignete Schritte zu unternehmen, um diese zu bewältigen.
Abschließend kann gesagt werden, dass es verschiedene bewährte Methoden gibt, um die Zeitumstellung im Herbst 2023 zu meistern und die Stimmung sowie die psychische Gesundheit während dieser Übergangsphase zu bewahren. Durch rechtzeitige Anpassung des Schlafplans, regelmäßige Bewegung und eine ausgewogene Ernährung können die möglichen negativen Auswirkungen reduziert und ein positiverer Übergang erreicht werden.