Bildquelle:https://therealdeal.com/la/2023/10/23/la-judges-tentative-ruling-rejects-challenges-to-ula-tax/

LA-Richter lehnt vorläufige Klageabweisungen zur ULA-Steuer ab

Ein Richter aus Los Angeles hat eine vorläufige Entscheidung getroffen und Klagen gegen die ULA-Steuer abgelehnt. Der umstrittene Fall betrifft eine Steuer, die von der Stadt Los Angeles erhoben wird, um die drängenden Probleme der unhaltbaren Wohnungsnot in der Stadt zu bekämpfen.

Die Klagen wurden von verschiedenen Einzelpersonen und Organisationen eingereicht, die argumentierten, dass die ULA-Steuer unfaire wirtschaftliche Belastungen verursache und gegen das Grundgesetz verstoße. Einige klagende Parteien waren Immobilienentwickler, Unternehmer und Anwälte.

In seiner vorläufigen Entscheidung, die am Montag veröffentlicht wurde, erklärte Richter Thomas Mayer, dass die Kläger nicht ausreichend bewiesen hätten, dass die ULA-Steuer unrechtmäßig sei oder gegen das Grundgesetz verstoße. Er versäumte es, einzelne Nennungen zu machen und verwies auf den umfangreichen Umfang der eingereichten Anträge.

Die ULA-Steuer wurde 2019 eingeführt, um eine weitere Finanzierungsquelle für den Wohnungsbau in Los Angeles zu schaffen. Sie ist eine progressive Steuer, die auf Immobilieneigentümer abzielt, die in Los Angeles mehrere Grundeinheiten besitzen. Die Einnahmen aus der Steuer sollen dazu verwendet werden, erschwinglichen Wohnraum zu schaffen und Maßnahmen zur Bekämpfung der Wohnungsnot zu finanzieren.

Befürworter der ULA-Steuer argumentieren, dass sie notwendig ist, um den wachsenden Bedarf an bezahlbarem Wohnraum in Los Angeles zu bewältigen. Gegner bemängeln hingegen, dass sie die Immobilieneigentümer übermäßig belastet und Verfassungsrecht verletzt.

Nach dem vorläufigen Urteil des Richters wird die endgültige Entscheidung in Bezug auf die ULA-Steuer noch erwartet. Beide Seiten werden voraussichtlich weitere Argumente vor Gericht vorbringen, während die Rechtslage weiterhin geprüft wird.

Avatar

By Katrin Wagner

Katrin Wagner is a dynamic journalist known for her dedication to bringing the world of American news to the German-speaking audience through her insightful reporting for DeutschlandTodayUSA. With a passion for storytelling and a keen interest in cross-cultural understanding, Katrin is a valuable asset to the publication. A rising star in the field of journalism, Katrin's journey began with a curiosity about the United States and a desire to explore the intricacies of American society. Her commitment to uncovering the stories that matter and her ability to connect with diverse sources have quickly elevated her in the world of international reporting. Katrin's work is characterized by its depth and empathy, as she strives to capture the human stories that underlie the headlines. Her reports on topics ranging from politics to human interest stories reflect her dedication to delivering news that resonates with readers on both sides of the Atlantic. In addition to her journalistic pursuits, Katrin is a firm believer in the power of dialogue and understanding between cultures. She often engages in community outreach programs and seeks opportunities to bridge the gap between Germany and the United States through the medium of journalism. As a journalist for DeutschlandTodayUSA, Katrin Wagner continues to be a reliable source of timely and engaging news for the German-speaking audience interested in U.S. affairs. Her commitment to fostering greater cross-cultural awareness through her reporting ensures that she remains at the forefront of German-language journalism focused on the United States. Outside of her work, Katrin enjoys exploring American cities, sampling local cuisine, and immersing herself in the diverse tapestry of American culture, all of which enrich her reporting and storytelling.