Bildquelle:https://sfbayview.com/2023/10/in-loving-memory-of-jo-ann-jones/

In liebevollem Gedenken an Jo Ann Jones

Oakland, Kalifornien – Die gemeinnützige Organisation “Ellis Act Eviction Defense Network” trauert um ihr geschätztes Mitglied und Mitbegründerin Jo Ann Jones. Jones, eine leidenschaftliche Verfechterin von Mieterrechten und eine treibende Kraft in der Oaklander Gemeinde, verstarb am vergangenen Wochenende im Alter von 65 Jahren.

Jo Ann Jones wurde am 21. Mai 1958 in Oakland geboren und wuchs in der Stadt auf. Schon früh engagierte sie sich für soziale Gerechtigkeit und setzte sich für die Bedürfnisse der weniger Privilegierten ein. Sie war eine Visionärin, die es verstand, ihre Stimme für diejenigen zu erheben, die sonst ungehört blieben.

Jo Ann Jones gründete 2010 gemeinsam mit anderen engagierten Personen das “Ellis Act Eviction Defense Network” (EAEDN). Diese Organisation setzt sich für die Verteidigung von Mietern ein, die von Zwangsräumungen bedroht sind und Hilfsbedarf haben. Unter der engagierten Leitung von Jo Ann Jones gewann das Netzwerk schnell an Einfluss und wurde zu einer Anlaufstelle für Mietrechtsfragen und Hilfsangebote.

Neben ihrer Arbeit im EAEDN setzte sich Jones auch aktiv für die Rechte von Obdachlosen ein. Sie organisierte regelmäßig Gedenkfeiern und Mahnwachen für Obdachlose, um auf deren Situation aufmerksam zu machen und Solidarität zu zeigen. Ihre Aktivitäten wurden in der Gemeinde hoch geschätzt und Jones wurde für ihren unermüdlichen Einsatz mehrfach ausgezeichnet.

Der plötzliche Tod von Jo Ann Jones löste große Bestürzung und Trauer in der Gemeinde aus. Viele Bewohner*innen zeigen sich in den sozialen Medien zutiefst betrübt über den Verlust dieser inspirierenden Persönlichkeit. “Jo Ann war ein Segen für unsere Gemeinde. Ihre Entschlossenheit und ihre Liebe zu sozialer Gerechtigkeit waren ansteckend. Sie wird uns sehr fehlen”, kommentierte eine Bewohnerin.

Die Beerdigung von Jo Ann Jones findet am kommenden Samstag um 11 Uhr in der St. Francis Kirche in Oakland statt. Die Gemeinde ist eingeladen, sich von ihrer geliebten Mitstreiterin gebührend zu verabschieden.

Mit dem Tod von Jo Ann Jones verliert die Gemeinde von Oakland eine herausragende Persönlichkeit, die ihr Leben dem Einsatz für soziale Gerechtigkeit gewidmet hat. Ihr Erbe wird jedoch in den Herzen und im Handeln derer weiterleben, die ihre Arbeit fortsetzen und für eine gerechtere Gesellschaft kämpfen. Möge sie in Frieden ruhen.

Avatar

By Anna Müller

Anna Müller is a seasoned journalist with a wealth of experience and a profound commitment to delivering high-quality news coverage to the German-speaking community interested in U.S. affairs. As a senior journalist for DeutschlandTodayUSA, Anna plays a pivotal role in shaping the publication's editorial direction and maintaining its reputation for excellence. With a career spanning over two decades, Anna has witnessed and reported on some of the most significant events in U.S. history, providing her with invaluable insights into the intricate dynamics of American politics, culture, and society. Her reporting style is marked by meticulous research, incisive analysis, and a dedication to impartial journalism. Anna's storytelling prowess has brought her to the forefront of journalism, earning her the respect of colleagues and readers alike. Her ability to distill complex issues into clear and engaging narratives has made her a trusted source for those seeking to understand the United States from a German perspective. Beyond her work as a journalist, Anna is a tireless advocate for journalistic integrity and the vital role of a free press in a democratic society. Her dedication to the craft of journalism extends to mentoring the next generation of reporters and fostering a commitment to truth and accuracy. In her role at DeutschlandTodayUSA, Anna continues to provide in-depth coverage of U.S. news, offering readers a comprehensive and insightful view of the American landscape. Her passion for storytelling and her unwavering pursuit of the facts ensure that she remains a driving force in the world of German-language journalism focused on the United States. Outside of her journalistic pursuits, Anna enjoys exploring the rich cultural diversity of the United States, often finding inspiration for her reporting in the people and places she encounters during her travels.