Bildquelle:https://mauinow.com/2023/10/16/eight-birds-and-one-flower-from-hawaii-declared-extinct/

Acht Vögel und eine Blume aus Hawaii werden als ausgestorben erklärt

HAWAII, USA – Das Departement für Naturschutz von Hawaii (Hawaii Department of Natural Resources) gab kürzlich bekannt, dass acht Vogelarten und eine Blume, die ausschließlich auf Hawaii zu finden waren, nun offiziell als ausgestorben gelten.

Die acht Vögelspezies, die unwiederbringlich verloren sind, wurden als ‘Hawaii-Kleidervogel’, ‘Maui-Flughundfink’, ‘Kauai-Oo’, ‘Oahu-Alala’, ‘Kauai-Omao’, ‘Molokai-Apptangare’, ‘Lanai-Molokai-Flughundfink’ und ‘Lanai-Weichschnabelamakihonu’ identifiziert.

Ein besonders trauriger Verlust ist der Hawaii-Kleidervogel, der bekannt war für sein auffälliges Federkleid. Diese Vogelart, die einst auf der Insel Molokai heimisch war, wurde in den letzten Jahrzehnten nicht mehr gesichtet und galt bereits seit 1980 als kritisch gefährdet. Aufgrund des Fehlens angemessener Schutzmaßnahmen ist der Hawaii-Kleidervogel nun als vollständig ausgestorben anzusehen.

Das Fehlen angemessener Schutzkonzepte wird auch für die Ausrottung anderer Vogelarten verantwortlich gemacht. Die Kauai-Oo, eine auffällige Vögelart mit leuchtend blauem Gefieder und langem Schwanz, verschwand 1987 von der Insel Kauai. Die Oahu-Alala, ein Rabenvogel, wurde zuletzt 2002 auf Oahu gesichtet, während der Molokai-Apptangare zuletzt im Jahr 1988 beobachtet wurde.

Neben den Vogelarten wurde auch die ‘Lanai-Amaui-Zierblume’ als ausgestorben erklärt. Diese einzigartige und seltene Blume war bislang nur auf der Insel Lanai zu finden. Ihr Verschwinden ist ein weiteres alarmierendes Zeichen für den Verlust der biologischen Vielfalt auf Hawaii.

Die Regierung von Hawaii und verschiedene Umweltschutzorganisationen haben die Erklärung des Aussterbens dieser Vogelarten und Blume als Weckruf für verstärkten Naturschutz empfunden. Die einzigartige Flora und Fauna von Hawaii ist in den letzten Jahrzehnten stark bedroht. Lebensraumverlust, invasive Arten und fehlende Schutzmaßnahmen haben zu dieser alarmierenden Situation geführt.

Es wird betont, dass der Verlust dieser Tier- und Pflanzenarten nicht nur ein Verlust für die Umwelt sei, sondern auch für die kulturelle Identität Hawaiis. Die einheimischen Vögel und Pflanzen sind tief in der Geschichte und Kultur des Archipels verwurzelt.

Um zukünftigen Verlusten vorzubeugen, werden verstärkte Anstrengungen unternommen, um den Schutz von gefährdeten Arten zu verbessern und ihr Lebensumfeld zu erhalten. Die Hoffnung besteht darin, dass diese traurige Nachricht ein Aufruf zum Handeln ist und die örtlichen, nationalen und internationalen Gemeinschaften zusammenkommen, um den Artenschwund auf Hawaii zu stoppen.

Avatar

By Anna Müller

Anna Müller is a seasoned journalist with a wealth of experience and a profound commitment to delivering high-quality news coverage to the German-speaking community interested in U.S. affairs. As a senior journalist for DeutschlandTodayUSA, Anna plays a pivotal role in shaping the publication's editorial direction and maintaining its reputation for excellence. With a career spanning over two decades, Anna has witnessed and reported on some of the most significant events in U.S. history, providing her with invaluable insights into the intricate dynamics of American politics, culture, and society. Her reporting style is marked by meticulous research, incisive analysis, and a dedication to impartial journalism. Anna's storytelling prowess has brought her to the forefront of journalism, earning her the respect of colleagues and readers alike. Her ability to distill complex issues into clear and engaging narratives has made her a trusted source for those seeking to understand the United States from a German perspective. Beyond her work as a journalist, Anna is a tireless advocate for journalistic integrity and the vital role of a free press in a democratic society. Her dedication to the craft of journalism extends to mentoring the next generation of reporters and fostering a commitment to truth and accuracy. In her role at DeutschlandTodayUSA, Anna continues to provide in-depth coverage of U.S. news, offering readers a comprehensive and insightful view of the American landscape. Her passion for storytelling and her unwavering pursuit of the facts ensure that she remains a driving force in the world of German-language journalism focused on the United States. Outside of her journalistic pursuits, Anna enjoys exploring the rich cultural diversity of the United States, often finding inspiration for her reporting in the people and places she encounters during her travels.