Bildquelle:https://www.nbcbayarea.com/news/local/drag-queen-mural-vandalized-san-francisco/3348265/
Drag-Queen-Mural in San Francisco mutwillig beschädigt
Eine Mural-Malerei, die eine Drag-Queen darstellt, wurde in San Francisco Opfer von mutwilliger Vandalismusaktion. Das Kunstwerk wurde in einem bekannten Viertel der Stadt, dem Castro District, erstellt und sollte die LGBTQ+-Gemeinschaft feiern.
Die Mural-Malerei, die die Drag-Queen Honey Mahogany zeigt, wurde von unbekannten Tätern mit blauer Farbe besprüht. Die Vandalen beschädigten das Kunstwerk während der nächtlichen Stunden und entkamen unerkannt.
Das Wandgemälde, das als bedeutendes Symbol für die Toleranz und Akzeptanz der LGBTQ+-Gemeinschaft in San Francisco angesehen wird, wurde von zahlreichen Menschen als “abscheulich” und “respektlos” verurteilt. Die Polizei hat eine Ermittlung eingeleitet und hofft, die Täter schnellstmöglich zu identifizieren.
Die Drag-Queen Honey Mahogany, die selbst eine bekannte Persönlichkeit in der Stadt ist, äußerte sich bestürzt über den Angriff auf die Kunst. Sie betonte die Wichtigkeit solcher öffentlichen Darstellungen, um Vielfalt und Inklusion zu fördern. Mahogany ermutigte die Gemeinschaft, sich gegen Hass und Intoleranz auszusprechen und weiterhin für Gleichberechtigung zu kämpfen.
Stadtbeamte reagierten ebenfalls auf den Vorfall und versicherten, dass sie sich für die Reparatur des Wandgemäldes einsetzen werden. Sie betonten, dass solche Vandalismusakte nicht tolerierbar seien und dass die Stadt allen Formen von Diskriminierung entschieden entgegentritt.
Das Wandgemälde wurde erst vor kurzem enthüllt und hatte bereits positive Resonanz in der Gemeinschaft erhalten. Die Stadt San Francisco gilt als ein bekannter Zufluchtsort für die LGBTQ+-Gemeinschaft und setzt sich aktiv für deren Rechte und Sichtbarkeit ein.
Die Ermittlungen zu dem Vandalismusfall sind derzeit im Gange, und die Behörden hoffen darauf, die Täter schnellstmöglich zu fassen und zur Rechenschaft zu ziehen. Der Vorfall erinnert daran, dass der Kampf gegen Diskriminierung und Intoleranz weiterhin wichtiger denn je ist.