Bildquelle:https://www.fox32chicago.com/news/dont-let-zombie-trees-haunt-your-property-what-to-know

Lassen Sie sich nicht von Zombie-Bäumen heimsuchen – das sollten Sie wissen

Chicago – In der Nachbarschaft herrscht Unruhe, da viele Einwohner besorgt über die Auswirkungen von sogenannten “Zombie-Bäumen” auf ihre Grundstücke sind. Diese verlassenen und verwahrlosten Bäume können zur Gefahr für die Hausherren werden.

Ein Zombie-Baum ist ein Baum, der nicht mehr lebt, aber noch aufrecht steht. Oftmals sind diese Bäume durch Krankheiten oder Schädlinge abgestorben, jedoch sind ihre Äste intakt und bereit, bei einem Sturm oder starkem Wind abzubrechen. Dies stellt nicht nur eine Bedrohung für die umliegenden Immobilien dar, sondern auch für die Sicherheit der Menschen in der Nähe.

Experten warnen davor, dass diese Zombie-Bäume eine unsichtbare Gefahr darstellen. Da sie scheinbar stabil sind, denken viele Grundstücksbesitzer nicht daran, sie zu entfernen. Dies könnte schwerwiegende Folgen haben, insbesondere während der bevorstehenden Sturmsaison.

Laut der örtlichen Baubehörde ist es wichtig, dass Grundstücksbesitzer diese Bäume rechtzeitig identifizieren und sie von einem Fachmann begutachten lassen. Einige Anzeichen für Zombie-Bäume sind zum Beispiel: tote Äste, verblasste oder fehlende Rinde, Pilzbefall oder Wurzelprobleme. Das frühzeitige Erkennen und Entfernen solcher Bäume kann dazu beitragen, Schäden an Eigentum und Menschenleben zu verhindern.

Die Stadträte von Chicago erwägen derzeit Maßnahmen, um das Bewusstsein für dieses Problem zu stärken und die Grundstückseigentümer zur Verantwortung zu ziehen. In anderen Städten haben sie bereits eine Verordnung erlassen, die Eigentümer dazu verpflichtet, verrottete oder tote Bäume auf ihren Grundstücken zu entfernen.

Um das Risiko von Zombie-Bäumen zu minimieren, sind vorbeugende Maßnahmen erforderlich. Experten empfehlen regelmäßige Baumkontrollen durch Fachleute, um potenziell gefährliche Bäume zu identifizieren. Darüber hinaus sollten die Grundstückseigentümer ihre Bäume regelmäßig auf Schädlingsbefall, Krankheiten oder strukturelle Probleme überprüfen.

Es wird dringend empfohlen, bei verdächtigen Bäumen einen professionellen Baumservice zu kontaktieren, um eine Risikobewertung durchzuführen und gegebenenfalls die notwendige Baumpflege oder -entfernung vorzunehmen.

Ein bewusstes Handeln und die Zusammenarbeit der Einwohner können dazu beitragen, dass diese Zombie-Bäume nicht länger eine Gefahr darstellen und die Gemeinschaft sicherer wird. Es liegt nun an jedem Grundstückseigentümer, sich um sein Eigentum zu kümmern und sicherzustellen, dass keine Zombie-Bäume sein Grundstück heimsuchen.

Avatar

By Anna Müller

Anna Müller is a seasoned journalist with a wealth of experience and a profound commitment to delivering high-quality news coverage to the German-speaking community interested in U.S. affairs. As a senior journalist for DeutschlandTodayUSA, Anna plays a pivotal role in shaping the publication's editorial direction and maintaining its reputation for excellence. With a career spanning over two decades, Anna has witnessed and reported on some of the most significant events in U.S. history, providing her with invaluable insights into the intricate dynamics of American politics, culture, and society. Her reporting style is marked by meticulous research, incisive analysis, and a dedication to impartial journalism. Anna's storytelling prowess has brought her to the forefront of journalism, earning her the respect of colleagues and readers alike. Her ability to distill complex issues into clear and engaging narratives has made her a trusted source for those seeking to understand the United States from a German perspective. Beyond her work as a journalist, Anna is a tireless advocate for journalistic integrity and the vital role of a free press in a democratic society. Her dedication to the craft of journalism extends to mentoring the next generation of reporters and fostering a commitment to truth and accuracy. In her role at DeutschlandTodayUSA, Anna continues to provide in-depth coverage of U.S. news, offering readers a comprehensive and insightful view of the American landscape. Her passion for storytelling and her unwavering pursuit of the facts ensure that she remains a driving force in the world of German-language journalism focused on the United States. Outside of her journalistic pursuits, Anna enjoys exploring the rich cultural diversity of the United States, often finding inspiration for her reporting in the people and places she encounters during her travels.