Bildquelle:https://www.kqed.org/news/11964331/supporters-of-california-domestic-worker-protections-slam-governors-veto

Unterstützer von Kaliforniens Schutzmaßnahmen für Haushaltsarbeiter kritisieren Gouverneur Vetos

Sacramento, Kalifornien – Unterstützer der Initiative zur Einführung von Schutzmaßnahmen für Haushaltsarbeiter in Kalifornien haben das Veto des Gouverneurs scharf kritisiert. Sie werfen ihm vor, die Rechte von Hausangestellten zu vernachlässigen und die Gesetzesvorlage abzulehnen.

Am vergangenen Dienstag setzte der kalifornische Gouverneur sein Veto gegen das Gesetz AB 371, das den Schutz von Haushaltsarbeiterinnen und -arbeitern erweitert hätte. Die Initiative wurde mit großer Enttäuschung und Empörung von zahlreichen Unterstützern aufgenommen.

Das Gesetz hätte Haushaltsarbeiterinnen und -arbeitern das Recht auf Überstunden und Ruhezeiten eingeräumt, sowie eine bessere Bezahlung und die Möglichkeit zur Gewerkschaftsbildung ermöglicht. Viele dieser Haushaltsarbeiterinnen, zu denen auch Haushaltshelfer, Reinigungskräfte und Pflegekräfte gehören, leiden unter prekären Arbeitsbedingungen und unzureichender Entlohnung.

Der Gouverneur begründete sein Veto damit, dass das Gesetz zu hohe Kosten für Familien und kleine Unternehmen mit sich bringen würde. Er verwies darauf, dass die Corona-Pandemie viele Familien finanziell belastet habe und zusätzliche Kosten vermieden werden müssten.

Die Kritiker werfen dem Gouverneur vor, die Rechte von Hausangestellten zu ignorieren und sich auf die Seite der Arbeitgeber zu stellen. Sie betonen, dass die Haushaltsarbeiterinnen und -arbeiter, die oft Migrantinnen und Migranten sind, ein Recht auf faire Bezahlung und Arbeitsbedingungen haben.

In den letzten Jahren haben sich in Kalifornien zahlreiche Initiativen für den Schutz von Haushaltsarbeitern gebildet. Die Unterstützer der Gesetzesvorlage AB 371 versprechen, ihren Kampf fortzusetzen und weiterhin für die Rechte der Haushaltsarbeiter einzustehen. Sie sind fest entschlossen, die Worte des Gouverneurs nicht als endgültiges Urteil zu akzeptieren und ihre Forderungen weiterhin lautstark zu äußern.

Die Debatte um den Schutz von Haushaltsarbeitern in Kalifornien ist somit noch nicht abgeschlossen. Es bleibt abzuwarten, ob es zukünftig zu weiteren Gesetzesinitiativen oder Kompromissen kommen wird, um den Schutz und die Rechte dieser oft unsichtbaren Arbeitskräfte zu gewährleisten.

Avatar

By Anna Müller

Anna Müller is a seasoned journalist with a wealth of experience and a profound commitment to delivering high-quality news coverage to the German-speaking community interested in U.S. affairs. As a senior journalist for DeutschlandTodayUSA, Anna plays a pivotal role in shaping the publication's editorial direction and maintaining its reputation for excellence. With a career spanning over two decades, Anna has witnessed and reported on some of the most significant events in U.S. history, providing her with invaluable insights into the intricate dynamics of American politics, culture, and society. Her reporting style is marked by meticulous research, incisive analysis, and a dedication to impartial journalism. Anna's storytelling prowess has brought her to the forefront of journalism, earning her the respect of colleagues and readers alike. Her ability to distill complex issues into clear and engaging narratives has made her a trusted source for those seeking to understand the United States from a German perspective. Beyond her work as a journalist, Anna is a tireless advocate for journalistic integrity and the vital role of a free press in a democratic society. Her dedication to the craft of journalism extends to mentoring the next generation of reporters and fostering a commitment to truth and accuracy. In her role at DeutschlandTodayUSA, Anna continues to provide in-depth coverage of U.S. news, offering readers a comprehensive and insightful view of the American landscape. Her passion for storytelling and her unwavering pursuit of the facts ensure that she remains a driving force in the world of German-language journalism focused on the United States. Outside of her journalistic pursuits, Anna enjoys exploring the rich cultural diversity of the United States, often finding inspiration for her reporting in the people and places she encounters during her travels.