Bildquelle:https://nypost.com/2023/10/14/nyc-mom-whose-daughter-was-killed-in-israeli-slams-hamas/

NYC-Mutter, deren Tochter in Israel getötet wurde, kritisiert die Hamas

New York City, 14. Oktober 2023 – Eine besorgte Mutter aus New York City, deren Tochter während eines Besuchs in Israel ermordet wurde, hat nun die Hamas scharf kritisiert.

Die traurige Geschichte begann, als die 23-jährige Sara Goldberg, eine amerikanische Staatsbürgerin, im Rahmen eines Austauschprogramms nach Israel reiste. Leider wurde sie während ihres Aufenthalts in Tel Aviv Opfer eines terroristischen Angriffs. Die Hamas, eine in Gaza ansässige militante Gruppe, wurde dafür verantwortlich gemacht.

Tief erschüttert und von unendlichem Schmerz getrieben, hat sich die Mutter von Sara, Julie Goldberg, entschieden, die Hamas direkt für den Verlust ihrer Tochter zur Rechenschaft zu ziehen. In einem emotionalen Interview mit der amerikanischen Presse äußerte Frau Goldberg ihren tiefen Zorn.

“Meine Tochter wurde von brutalen Terroristen ermordet, die keinerlei Respekt vor menschlichem Leben haben. Die Hamas ist für diesen abscheulichen Akt verantwortlich, und ich kann nicht verstehen, wie solche Organisationen weiterhin existieren können”, sagte Frau Goldberg.

Sie betonte auch ihre Sorge um die Sicherheit und das Wohlergehen derer, die noch in Israel leben und arbeiten. Julie Goldberg äußerte ihre Solidarität mit den Einwohnern des jüdischen Staates, die ebenfalls unter den Bedrohungen durch terroristische Gewalt zu leiden haben.

“Anstatt voranzuschreiten und eine friedliche Lösung anzustreben, verstärkt die Hamas weiterhin ihre rücksichtslose Gewalt gegen Israel. Dies ist inakzeptabel und muss gestoppt werden”, fügte sie hinzu.

Frau Goldberg appellierte an die internationale Gemeinschaft, mehr Druck auf die Hamas auszuüben, um die Gewalt zu beenden und den Vermittlungsprozess voranzutreiben. Sie wünscht sich, dass keine weiteren unschuldigen Menschen ihr Leben aufgrund des Terrors verlieren müssen.

Der Tod von Sara Goldberg ist ein weiteres tragisches Beispiel für die Auswirkungen des Konflikts zwischen Israel und der Hamas. Die Vereinten Nationen und verschiedene Länder haben bereits ihre Bestürzung über den Vorfall ausgedrückt und ihr Beileid an die Familie von Sara Goldberg übermittelt.

Es bleibt abzuwarten, wie die internationale Gemeinschaft auf den Appell der besorgten Mutter reagiert und inwiefern sie Maßnahmen ergreifen wird, um die Spannungen in der Region abzubauen und den Frieden zu fördern.

Avatar

By Katrin Wagner

Katrin Wagner is a dynamic journalist known for her dedication to bringing the world of American news to the German-speaking audience through her insightful reporting for DeutschlandTodayUSA. With a passion for storytelling and a keen interest in cross-cultural understanding, Katrin is a valuable asset to the publication. A rising star in the field of journalism, Katrin's journey began with a curiosity about the United States and a desire to explore the intricacies of American society. Her commitment to uncovering the stories that matter and her ability to connect with diverse sources have quickly elevated her in the world of international reporting. Katrin's work is characterized by its depth and empathy, as she strives to capture the human stories that underlie the headlines. Her reports on topics ranging from politics to human interest stories reflect her dedication to delivering news that resonates with readers on both sides of the Atlantic. In addition to her journalistic pursuits, Katrin is a firm believer in the power of dialogue and understanding between cultures. She often engages in community outreach programs and seeks opportunities to bridge the gap between Germany and the United States through the medium of journalism. As a journalist for DeutschlandTodayUSA, Katrin Wagner continues to be a reliable source of timely and engaging news for the German-speaking audience interested in U.S. affairs. Her commitment to fostering greater cross-cultural awareness through her reporting ensures that she remains at the forefront of German-language journalism focused on the United States. Outside of her work, Katrin enjoys exploring American cities, sampling local cuisine, and immersing herself in the diverse tapestry of American culture, all of which enrich her reporting and storytelling.