Bildquelle:https://www.pbs.org/newshour/economy/hawaii-economists-say-lahaina-locals-could-be-priced-out-of-rebuilt-town-without-zoning-changes

Hawaiis Ökonomen warnen davor, dass die Einheimischen von Lahaina ohne Änderungen im Zoning aus der wieder aufgebauten Stadt verdrängt werden könnten

Lahaina, Maui – Eine neue Untersuchung steht im Mittelpunkt einer Debatte darüber, dass lokale Einwohner von Lahaina, die während der Bemühungen um den Wiederaufbau der Stadt verdrängt wurden, möglicherweise nicht zurückkehren können, wenn keine Zoning-Änderungen vorgenommen werden.

Die Hawaiian Economics Research Organization (HERO) hat eine Studie durchgeführt, um herauszufinden, wie sich die Wiederaufbauarbeiten in Lahaina auf die Einheimischen auswirken könnten. Lahaina wurde im Jahr 2019 von einem verheerenden Hurrikan schwer getroffen, der die Stadt fast komplett zerstörte. Seitdem haben die Behörden den Wiederaufbau in Angriff genommen und versucht, die Stadt wiederherzustellen.

Die Studie zeigt jedoch, dass ohne Änderungen im Zoning, die die Entwicklung von bezahlbarem Wohnraum ermöglichen, die Einheimischen von Lahaina, insbesondere die Familien mit niedrigem Einkommen, möglicherweise nicht zurückkehren können.

“Die Kosten für den Wiederaufbau von Lahaina könnten zu steigenden Immobilienpreisen führen, die viele Einheimische nicht mehr bezahlen können”, sagte Dr. Kai Mana, ein führender Ökonom bei HERO. “Die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und die Aufrechterhaltung der lokalen Kultur sind entscheidend, um sicherzustellen, dass Lahaina eine lebenswerte Stadt für alle bleibt.”

Um dieses Problem anzugehen, schlägt HERO konkrete Zoning-Änderungen vor, um den Bau von erschwinglichem Wohnraum zu ermöglichen und die Verdrängung der Einheimischen zu verhindern. Dies könnte Investoren dazu verpflichten, einen bestimmten Prozentsatz der Wohnungen in Bauvorhaben als bezahlbaren Wohnraum anzubieten. Darüber hinaus könnten diese Änderungen auch die Entwicklung von Gemeindezentren und Einrichtungen fördern, die die lokale Kultur und das Gemeinschaftsleben stärken.

Die Ergebnisse der Studie wurden von verschiedenen Experten und Organisationen auf Hawaii positiv aufgenommen. Sie betonen die Wichtigkeit, die Bedürfnisse der einheimischen Bevölkerung bei den Wiederaufbauarbeiten zu berücksichtigen.

“Nur wenn wir die Einheimischen in den Mittelpunkt stellen und sicherstellen, dass sie in den wieder aufgebauten Lahaina leben können, wird diese Stadt weiterhin florieren”, sagte Lily Kama, Präsidentin der Local Heritage Conservation Society. “Zoning-Änderungen sind ein entscheidender Schritt, um diese Vision zu erreichen.”

Trotz einiger Vorbehalte von Entwicklern und Investoren wird die Lahaina City Council erwartet, die Vorschläge von HERO ernsthaft zu prüfen und eine Lösung zu finden, um die Einheimischen bei den Wiederaufbauarbeiten angemessen zu berücksichtigen. Die Zukunft von Lahaina hängt davon ab, ob die Stadt in der Lage ist, eine ausgewogene Balance zwischen wirtschaftlicher Entwicklung und sozialer Gerechtigkeit herzustellen.

Avatar

By Katrin Wagner

Katrin Wagner is a dynamic journalist known for her dedication to bringing the world of American news to the German-speaking audience through her insightful reporting for DeutschlandTodayUSA. With a passion for storytelling and a keen interest in cross-cultural understanding, Katrin is a valuable asset to the publication. A rising star in the field of journalism, Katrin's journey began with a curiosity about the United States and a desire to explore the intricacies of American society. Her commitment to uncovering the stories that matter and her ability to connect with diverse sources have quickly elevated her in the world of international reporting. Katrin's work is characterized by its depth and empathy, as she strives to capture the human stories that underlie the headlines. Her reports on topics ranging from politics to human interest stories reflect her dedication to delivering news that resonates with readers on both sides of the Atlantic. In addition to her journalistic pursuits, Katrin is a firm believer in the power of dialogue and understanding between cultures. She often engages in community outreach programs and seeks opportunities to bridge the gap between Germany and the United States through the medium of journalism. As a journalist for DeutschlandTodayUSA, Katrin Wagner continues to be a reliable source of timely and engaging news for the German-speaking audience interested in U.S. affairs. Her commitment to fostering greater cross-cultural awareness through her reporting ensures that she remains at the forefront of German-language journalism focused on the United States. Outside of her work, Katrin enjoys exploring American cities, sampling local cuisine, and immersing herself in the diverse tapestry of American culture, all of which enrich her reporting and storytelling.