Bildquelle:https://www.kuow.org/stories/last-drive-to-dodge-gallops-into-seattle-with-tale-of-black-cowboys-in-the-old-west

Letzter Ritt der “Dodge” galoppiert mit Geschichte über schwarze Cowboys im Wilden Westen nach Seattle

Seattle, Washington – Eine fesselnde Geschichtenerzählung aus dem Wilden Westen hat vergangene Woche die Zuschauer in Seattle in ihren Bann gezogen. Das Theaterstück “Last Drive to Dodge” erzählt die beeindruckende Geschichte der schwarzen Cowboys im alten Westen.

Das Stück, das von der Autorin Lynn Nottage geschrieben wurde, handelt von der dramatischen Reise einer Gruppe schwarzer Cowboys, die auf ihrer letzten Fahrt nach Dodge City, Kansas, ihr Können und ihre Entschlossenheit unter Beweis stellen. Dabei kämpfen sie gegen Vorurteile und Diskriminierung.

Die Geschichte, die auf wahren Ereignissen basiert, beleuchtet das Leben und die Erfahrungen der schwarzen Cowboys, die oft aus dem Blickfeld der herkömmlichen Westernerzählungen verschwinden. Das Stück gibt den Zuschauern eine einzigartige Perspektive auf den Wilden Westen und die Rolle schwarzer Cowboys in der Erschließung des amerikanischen Grenzlandes.

“Last Drive to Dodge” wird von der Black Lives Matter Arts Fellowship unterstützt und hat bereits zahlreiche Zuschauer beeindruckt. Die Aufführung wurde positiv von Kritikern und Publikum aufgenommen, die die Leistung der talentierten Schauspieler und die packende Handlung lobten.

“Es ist ein wichtiges Werk, das auf historischen Begebenheiten beruht und gleichzeitig eine wichtige Botschaft über Gerechtigkeit und Gleichberechtigung vermittelt”, sagte eine Zuschauerin nach der Vorstellung. “Es erinnert uns daran, dass die Geschichte der schwarzen Cowboys unbedingt erzählt und gewürdigt werden muss.”

Die Produzenten des Stückes hoffen, dass “Last Drive to Dodge” auch in anderen Städten und Theatern gezeigt wird, um die Bekanntheit der oft übersehenen Geschichte der schwarzen Cowboys zu steigern und das Bewusstsein für die vielfältigen Beiträge schwarzer Amerikaner zum Aufbau des Landes zu schärfen.

Die Aufführung in Seattle war ein großer Erfolg und ein wichtiger Schritt, um die historische Wahrnehmung des Wilden Westens zu erweitern. Sie trägt dazu bei, das Erbe der schwarzen Cowboys wieder ans Licht zu bringen und das große Publikum für diese bisher vernachlässigte Geschichte zu begeistern.

Avatar

By Anna Müller

Anna Müller is a seasoned journalist with a wealth of experience and a profound commitment to delivering high-quality news coverage to the German-speaking community interested in U.S. affairs. As a senior journalist for DeutschlandTodayUSA, Anna plays a pivotal role in shaping the publication's editorial direction and maintaining its reputation for excellence. With a career spanning over two decades, Anna has witnessed and reported on some of the most significant events in U.S. history, providing her with invaluable insights into the intricate dynamics of American politics, culture, and society. Her reporting style is marked by meticulous research, incisive analysis, and a dedication to impartial journalism. Anna's storytelling prowess has brought her to the forefront of journalism, earning her the respect of colleagues and readers alike. Her ability to distill complex issues into clear and engaging narratives has made her a trusted source for those seeking to understand the United States from a German perspective. Beyond her work as a journalist, Anna is a tireless advocate for journalistic integrity and the vital role of a free press in a democratic society. Her dedication to the craft of journalism extends to mentoring the next generation of reporters and fostering a commitment to truth and accuracy. In her role at DeutschlandTodayUSA, Anna continues to provide in-depth coverage of U.S. news, offering readers a comprehensive and insightful view of the American landscape. Her passion for storytelling and her unwavering pursuit of the facts ensure that she remains a driving force in the world of German-language journalism focused on the United States. Outside of her journalistic pursuits, Anna enjoys exploring the rich cultural diversity of the United States, often finding inspiration for her reporting in the people and places she encounters during her travels.