Bildquelle:https://wgntv.com/news/chicago-news/columbus-day-or-indigenous-peoples-day-chicago-communities-differ-on-holiday-change/

Columbus Day oder Indigenous Peoples Day? Chicagos Gemeinden uneins über Feiertagsänderung

Chicago, Illinois – Die Frage, ob der Feiertag Columbus Day in Chicago beibehalten oder durch den Indigenous Peoples Day ersetzt werden soll, sorgt für Uneinigkeit in den verschiedenen Gemeinden der Stadt.

Der Columbus Day wurde ursprünglich eingeführt, um die Ankunft des italienischen Entdeckers Christoph Kolumbus in Amerika zu feiern. In den letzten Jahren kamen jedoch vermehrt Bedenken aufgrund der Tatsache, dass Kolumbus’ Ankunft für die indigenen Völker verheerende Folgen hatte.

In den letzten Jahren haben einige Gemeinden in den USA den Columbus Day zugunsten des Indigenous Peoples Day abgeschafft, um die indigene Bevölkerung zu ehren und auf die Geschichte und Kultur der Ureinwohner aufmerksam zu machen.

Die Meinungen in Chicago sind gespalten. In einigen Gemeinden wird der Columbus Day weiterhin gefeiert, während andere den Indigenous Peoples Day einführen möchten. Beides hat seine Unterstützer, aber auch seine Kritiker.

Befürworter des Columbus Day argumentieren, dass der Feiertag die italienisch-amerikanische Gemeinschaft ehrt und deren Beitrag zur amerikanischen Geschichte würdigt. Sie betonen, dass die Abschaffung des Columbus Day eine Negation der italienischen Kultur und Geschichte bedeuten würde.

Die Befürworter des Indigenous Peoples Day hingegen argumentieren, dass es an der Zeit ist, die indigene Bevölkerung zu ehren und die oftmals unterrepräsentierte Geschichte der Ureinwohner Amerikas anzuerkennen. Sie betonen, dass Kolumbus’ Ankunft und die darauffolgende Kolonisierung zu brutalen Auswirkungen auf die indigene Bevölkerung geführt haben und dass der Columbus Day diese historischen Ungerechtigkeiten glorifiziert.

Die Debatte über die Feiertagsänderung hat bereits die Aufmerksamkeit der politischen Entscheidungsträger in Chicago erregt. Einige Gemeinden haben bereits Verordnungen erlassen, um den Indigenous Peoples Day einzuführen, während andere den Columbus Day weiterhin feiern.

Es bleibt abzuwarten, wie sich die Diskussion weiterentwickeln wird und inwieweit der Columbus Day in Chicago womöglich durch den Indigenous Peoples Day ersetzt wird. Gemeindemitglieder und Aktivisten hoffen darauf, dass die Feiertagsänderung zu einer gerechteren Anerkennung des historischen Erbes Chicagos beitragen wird, das sowohl die italienisch-amerikanische Gemeinschaft als auch die indigene Bevölkerung einschließt.

Avatar

By Anna Müller

Anna Müller is a seasoned journalist with a wealth of experience and a profound commitment to delivering high-quality news coverage to the German-speaking community interested in U.S. affairs. As a senior journalist for DeutschlandTodayUSA, Anna plays a pivotal role in shaping the publication's editorial direction and maintaining its reputation for excellence. With a career spanning over two decades, Anna has witnessed and reported on some of the most significant events in U.S. history, providing her with invaluable insights into the intricate dynamics of American politics, culture, and society. Her reporting style is marked by meticulous research, incisive analysis, and a dedication to impartial journalism. Anna's storytelling prowess has brought her to the forefront of journalism, earning her the respect of colleagues and readers alike. Her ability to distill complex issues into clear and engaging narratives has made her a trusted source for those seeking to understand the United States from a German perspective. Beyond her work as a journalist, Anna is a tireless advocate for journalistic integrity and the vital role of a free press in a democratic society. Her dedication to the craft of journalism extends to mentoring the next generation of reporters and fostering a commitment to truth and accuracy. In her role at DeutschlandTodayUSA, Anna continues to provide in-depth coverage of U.S. news, offering readers a comprehensive and insightful view of the American landscape. Her passion for storytelling and her unwavering pursuit of the facts ensure that she remains a driving force in the world of German-language journalism focused on the United States. Outside of her journalistic pursuits, Anna enjoys exploring the rich cultural diversity of the United States, often finding inspiration for her reporting in the people and places she encounters during her travels.