Bildquelle:https://www.miaminewtimes.com/music/billboard-latin-music-week-returns-to-miami-with-stars-and-insights-40491947/

Die Billboard Latin Music Week wird vom 20. bis 24. Oktober 2025 im Fillmore Miami Beach stattfinden und Miami erneut als globale Hauptstadt der Latin-Musik festigen.

Mit mehr als 100 bestätigten Künstlern und über 30 Panels und Aufführungen wird diese Ausgabe die größte in der 36-jährigen Geschichte der Veranstaltung sein.

Für Leila Cobo, Billboard’s Chief Content Officer für Latin, ist das Event ein kultureller Motor.

„Wir schaffen einen Raum, der nützlich, relevant und auf das, was gerade passiert, eingestellt ist“, sagt sie im Gespräch mit New Times.

„Dies ist nicht mehr nur eine Party für Insider. Es ist für jeden, der verstehen und mitgestalten möchte, wohin die Latin-Musik geht.“

Die Latin-Musik hat bereits die Welt erobert, und die Welt hat sie auf Spanisch angenommen.

„Globale Zuschauer erwarten jetzt, dass Künstler auf Spanisch singen“, sagt Cobo.

„Latin-Künstler passen sich nicht mehr der Branche an, die Branche passt sich ihnen an.“

Künstler wie Karol G, Bad Bunny und Peso Pluma dominieren die globalen Charts, ohne ihren Sound oder ihre Sprache zu verändern.

„Das ist Macht“, sagt sie. „Das ist unser Status.“

Für aufstrebende Künstler bietet die Billboard Latin Music Week seltene Möglichkeiten, nicht nur auf der Bühne, sondern auch Zugang zu echten Karrieretools zu erhalten.

Veranstaltungen beginnen mit den Industry Roundtables, bei denen Künstler eins zu eins mit Führungskräften aus den Bereichen Distribution, digitales Marketing, Publishing und mehr sprechen können.

„Wenn ich ein aufstrebender Künstler wäre, würde ich dort anfangen“, sagt Cobo.

„Komm vorbereitet. Pitch. Lerne. Knüpfe Kontakte.“

In diesem Jahr gibt es auch eine Live-Immigrations-Q&A mit einem Anwalt, um die Teilnehmer zur Künstlervisa, dem rechtlichen Arbeitsstatus und der Navigation in einer post-pandemischen, von AI beeinträchtigten Branche zu beraten.

Mehr als 100 Künstler, Kreative und Führungskräfte wurden bestätigt, und das macht die diesjährige Aufstellung zur größten aller Zeiten.

Die Liste umfasst: Gloria & Emilio Estefan, Anuel AA, Carín León, Mike Towers, Kali Uchis, Danny Ocean und viele mehr.

Ein Blick auf das Programm

Montag, 20. Oktober

El Poder de la Independencia (mit Lenny Tavárez, Yan & Yon MadMusick)

El Efecto Influencer (mit Karime Pindter, La Segura)

Música y Cine, La Globalización de las Giras, und Networking Roundtables

Nacht-Showcases von Platoon und Boombastic

Dienstag, 21. Oktober

Superstar Q&As mit Kali Uchis, Carín León und Laura Pausini

From the Roots: Soledad & Silvestre Dangond

Die Globalisierung der Latin-Musik mit Interscope-Execs

Rompiendo Estereotipos mit Tokischa & Ivy Queen

Afrobeats-Panel mit Ozuna, Goyo und Venesti

Nacht-Showcase mit Anuel AA

Mittwoch, 22. Oktober

Fireside Chat mit Lyor Cohen von YouTube

Selena y Los Dinos (Netflix-Vorschau mit Suzette Quintanilla)

Cumbia Explosion mit Guaynaa, Olga Tañón und Luck Ra

Icon Q&A mit Gloria & Emilio Estefan

Die Zukunft der Música Regional Mexicana mit Xavi, Neton Vega

Nacht-Showcase mit Rawayana und Santos Bravos

Donnerstag, 23. Oktober, führt zu den Billboard Latin Music Awards, die live auf Telemundo und Peacock übertragen werden, gefolgt von einer Afterparty mit Danny Ocean im LIV Miami.

Freitag, 24. Oktober, schließt die Woche mit BRESH MIAMI im M2.

Auf der Website der Veranstaltung können Sie den vollständigen Zeitplan einsehen und sich für die Showcases anmelden.

Warum Miami? „Weil es Latin-Musik ist“, sagt Cobo.

„Hier ist Spanisch Mainstream.

Hier nehmen Künstler auf, Labels arbeiten, und Fans kommen.“

Das Event spiegelt in diesem Jahr auch die kreative Energie der Stadt wider, von legendären Persönlichkeiten wie den Estefans bis hin zu aufstrebenden Gen Z-Stars, die die nächste Welle formen.

In diesem Jahr gibt es auch ein Frauenpanel: The Global Rise, das Stars wie Aitana, Ela Taubert, Silvana Estrada, Yailin und Yami Safdie präsentiert.

„Wir haben einen langen Weg zurückgelegt“, sagt Cobo.

„Aber es ist immer noch wichtig, Raum für Frauen zu schaffen, damit sie in dieser Branche gesehen, gehört und gefeiert werden.“

Cobo nimmt den Erfolg der Veranstaltung nicht für selbstverständlich.

„Ich überdenke jedes Jahr jedes Panel.

Ich frage mich: Würde ich dafür bezahlen, um in diesem Publikum zu sitzen? Was würde mich inspirieren? Was würde mich etwas Neues lehren?“

Diese Aufmerksamkeit für Details zeigt sich.

Künstler sprechen häufig mit ihr über Geschichten, dass sie vor fünf Jahren im Publikum saßen und jetzt als Redner oder Darsteller zurückkehren.

Avatar

By Katrin Wagner

Katrin Wagner is a dynamic journalist known for her dedication to bringing the world of American news to the German-speaking audience through her insightful reporting for DeutschlandTodayUSA. With a passion for storytelling and a keen interest in cross-cultural understanding, Katrin is a valuable asset to the publication. A rising star in the field of journalism, Katrin's journey began with a curiosity about the United States and a desire to explore the intricacies of American society. Her commitment to uncovering the stories that matter and her ability to connect with diverse sources have quickly elevated her in the world of international reporting. Katrin's work is characterized by its depth and empathy, as she strives to capture the human stories that underlie the headlines. Her reports on topics ranging from politics to human interest stories reflect her dedication to delivering news that resonates with readers on both sides of the Atlantic. In addition to her journalistic pursuits, Katrin is a firm believer in the power of dialogue and understanding between cultures. She often engages in community outreach programs and seeks opportunities to bridge the gap between Germany and the United States through the medium of journalism. As a journalist for DeutschlandTodayUSA, Katrin Wagner continues to be a reliable source of timely and engaging news for the German-speaking audience interested in U.S. affairs. Her commitment to fostering greater cross-cultural awareness through her reporting ensures that she remains at the forefront of German-language journalism focused on the United States. Outside of her work, Katrin enjoys exploring American cities, sampling local cuisine, and immersing herself in the diverse tapestry of American culture, all of which enrich her reporting and storytelling.