Bildquelle:https://www.local10.com/news/local/2025/09/21/south-florida-shipwrecks-turned-into-3d-models/

MIAMI — Unter den Küstengewässern Floridas gibt es unzählige historische Schiffswracks.

Heute sind viele von ihnen fruchtbare Fischlebensräume, attraktive Tauchziele und Touristenattraktionen.

Jetzt gibt es Bestrebungen, 3D-Modelle dieser Schiffswracks und anderer künstlicher Riffe zu erstellen und sie der Welt zu präsentieren.

Ein 3D-Modell ist das der Rio Miami.

Es handelt sich um ein genaues Modell des alten Schlepperboots, das 1989 vor Key Biscayne versenkt wurde.

Aufrecht und intakt liegt dieses nun künstliche Riff in 75 Fuß tiefem Wasser und neigt sich um etwa 45 Grad.

Das wissen wir, weil Taucher am Mittwoch dort ins Wasser gegangen sind und uns am Donnerstag ein 3D-Modell zur Prüfung und zum Genuss überreicht haben.

Peter McDougal von Reef Smart Guides und sein Team, das in Toronto ansässig ist, kamen nach Südflorida, um mit der Miami-Dade Reef Guard Foundation zusammenzuarbeiten.

„Die Taucher in Miami wissen genau, wie großartig ihr Tauchrevier ist“, sagte McDougal.

„Aber nur wenige außerhalb der Region sind sich der unglaublichen Anzahl von Schiffswracks in diesen Gewässern von Miami bewusst.“

Die Mission besteht also darin, die Welt auf das, was sich darunter befindet, aufmerksam zu machen und unsere Gewässer zu einer noch größeren Touristenattraktion zu machen als sie es bereits sind.

„Wir haben Schiffe, wir haben Schlepper, wir haben Bargen – wir haben sogar ein 737-Flugzeug… Wir haben einige Panzer der Armee“, sagte Nick Morrell, Mitbegründer der Reef Guard Foundation.

Es gibt eine breite Palette von Wracks, die in künstliche Riffe umgewandelt wurden und für Taucher aus der ganzen Welt attraktiv sein sollten – mehr als 100 allein in den Gewässern des Miami-Dade County.

Diese Modelle geben den Menschen, die das Meer lieben, und denen, die lieber trockenen Fußes bleiben, einen ersten Einblick in die sich ständig verändernde Umgebung darunter.

„Wir wollen, dass die Taucher genau wissen, auf was sie tauchen, wenn sie ins Wasser gehen“, sagte McDougal.

„Sie können unsere Modelle überprüfen und entsprechend tauchen.

Aber es ist auch wichtig, das allgemeine Publikum mit dem Ozean zu verbinden; ihnen zu helfen zu sehen und zu verstehen, was sich unter dem Wasser befindet.“

„Die künstlichen Riffe – sie bieten Fischhabitate, die vorher nicht da waren – es war nur Sand“, sagte Morrell.

„Und sie bieten auch eine Ablenkung für Taucher.

Wenn es keine künstlichen Riffe gäbe, würden die Taucher die ganze Zeit auf unserem natürlichen Korallenriff tauchen, was zu einer hohen Tauchbelastung führt.“

Mit anderen Worten, das wäre nicht gut für die Gesundheit des natürlichen Riffs.

McDougal und seine Taucher haben genug Videoaufnahmen gemacht und ausreichend Daten verarbeitet, um Modelle für neun künstliche Riffe zu erstellen.

McDougal sagte, dass die Erstellung einiger der Modelle einige Zeit in Anspruch nehmen wird.

„Wie ich sage, es gibt mehr als 100 künstliche Riffe zu erstellen.

Also werden wir nicht so schnell an Arbeit ausgehen, oder?“ sagte Morrell.

Es gibt keinen Zeitplan, um die Kartierung dieser Schiffswracks und künstlichen Riffe abzuschließen.

Die gute Nachricht ist, dass die Reef Guard Foundation weiß, wo sie sich befinden.

Alles, was sie tun müssen, ist das Video aufzunehmen, das Video an Reef Smart Guides zu senden, und in wenigen Tagen sind die Modelle fertig.

Avatar

By Katrin Wagner

Katrin Wagner is a dynamic journalist known for her dedication to bringing the world of American news to the German-speaking audience through her insightful reporting for DeutschlandTodayUSA. With a passion for storytelling and a keen interest in cross-cultural understanding, Katrin is a valuable asset to the publication. A rising star in the field of journalism, Katrin's journey began with a curiosity about the United States and a desire to explore the intricacies of American society. Her commitment to uncovering the stories that matter and her ability to connect with diverse sources have quickly elevated her in the world of international reporting. Katrin's work is characterized by its depth and empathy, as she strives to capture the human stories that underlie the headlines. Her reports on topics ranging from politics to human interest stories reflect her dedication to delivering news that resonates with readers on both sides of the Atlantic. In addition to her journalistic pursuits, Katrin is a firm believer in the power of dialogue and understanding between cultures. She often engages in community outreach programs and seeks opportunities to bridge the gap between Germany and the United States through the medium of journalism. As a journalist for DeutschlandTodayUSA, Katrin Wagner continues to be a reliable source of timely and engaging news for the German-speaking audience interested in U.S. affairs. Her commitment to fostering greater cross-cultural awareness through her reporting ensures that she remains at the forefront of German-language journalism focused on the United States. Outside of her work, Katrin enjoys exploring American cities, sampling local cuisine, and immersing herself in the diverse tapestry of American culture, all of which enrich her reporting and storytelling.