Bildquelle:https://www.bostonglobe.com/2025/10/02/metro/new-england-boston-forecast/

Insgesamt wird es ein absolut wunderschönes Wochenende, da sich dominanter Hochdruck über Neuengland ausbreitet und ein Erwärmungstrend die Höchsttemperaturen am Freitag in die 70er und am Samstag und Sonntag in die 80er treiben wird.

Natürlich hat das auch seine Kehrseite, da unsere Dürre anhält und die Wahrscheinlichkeit für Busch- und Waldbrände zunimmt.

Der Oktober beginnt normalerweise mit einer durchschnittlichen Höchsttemperatur von 20 Grad Celsius im Großraum Boston.

In diesem Jahr lagen die täglichen Höchstwerte an den ersten beiden Oktober-Tagen etwa 3 Grad unter diesem Wert.

Aber eine Veränderung des Wettergeschehens wird einen schönen Temperaturanstieg in das Wochenende hinein bringen.

In den letzten Tagen erlebten wir wirklich kühle Nächte und Morgenstunden, und der kalte Start wird auch das Morgengeschäft am Freitag begleiten, da die Temperaturen nur in den 40ern unter mostly clear skies liegen.

Am Freitagmorgen werden die Temperaturen hauptsächlich in den 40ern liegen.

Mit dem Kern des Hochdruckgebiets, das sich gerade südlich von Neuengland positioniert hat, werden wir einen plötzlichen Wechsel zu einem südlichen Wind erleben, der wärmeres Wetter in die Region bringt, zusätzlich zu den größtenteils sonnigen Himmel.

Boston kann mit Temperaturen rechnen, die die niedrigen 70er erreichen, ebenso wie der Rest von Neuengland.

Die Höchstwerte am Freitag werden in den niedrigen bis mittleren 70er Bereichen liegen, die meisten Teile Neuenglands eingeschlossen.

Der Freitagabend wird ein kühler und frischer Abend sein, falls Sie Pläne haben, mit der Temperatur, die schnell nach Sonnenuntergang in die 50er sinkt, unter klarem Himmel.

Die Wettersituation — Sonne hält an und Erwärmungstrend für das Wochenende

Um es nicht wie eine kaputte Schallplatte klingen zu lassen, aber wie am Donnerstag ist dies dasselbe dichte Hochdruckgebiet, das aus dem nördlichen Kanada nach Süden sinkt, sehr trockene Luft mit sich bringt und ein wunderschönes Wochenende einrichtet.

Der einzige Unterschied besteht darin, dass der Kern dieses Systems nun südlich von Neuengland ist, was einen schwüleren südwestlichen Wind initiiert, mit wärmerer Luft, die 4 bis 7 Grad höher ist und Feuchtigkeit in die Region bringt.

Der Himmel wird größtenteils sonnig sein, mit einigen Küstenwolken, aber nichts, was die Sonneneinstrahlung blockieren könnte.

Der Hochdruck wird am Freitag nach Süden gleiten, was einen südlichen Wind einrichtet und das Wetter etwas wärmer erscheinen lässt.

Man kann den Wechsel von kühleren als durchschnittlichen Temperaturen zu wärmeren Luftmassen, die sich von Freitag bis zum Wochenende über Neuengland ausbreiten, deutlich sehen, während der Hochdruck sich über die Region ausbreitet.

Wenn die kühle Luft geht, baut sich eine Wiederbelebung des Sommers über Neuengland von Freitag bis mindestens Sonntag auf.

Das Wochenende wird einfach zusammengefasst ein absolutes Highlight, mit sonnigem Himmel und Temperaturen, die 5 bis 10 Grad über dem Durchschnitt für die Region liegen werden.

Die Luft wird während des Wochenendes trocken bleiben, mit Temperaturen in oder nahe den 80er Jahren an beiden Tagen.

Die Taupunkte werden leicht in die niedrigen 50er ansteigen, aber es wird sich nicht schwül anfühlen.

Die Höchstwerte am Samstag werden in den oberen 70ern in ganz Neuengland liegen.

Die Taupunkte werden im Laufe der nächsten Woche langsam ansteigen, aber die Luft wird sich nach wie vor sehr trocken anfühlen.

Meteorologen sprechen oft von einem ‘zweiten Sommer’, und technisch gesehen müssen wir wärmer als durchschnittliche Temperaturen über mehr als fünf Tage sehen.

Wir werden wahrscheinlich bis Montag oder Dienstag dorthin gelangen.

Aber denken Sie daran, dass die Temperaturen am Abend, falls Sie in den nächsten Nächten Pläne haben, in recht kalte Bereiche abtauchen werden.

Es ist schließlich Herbst.

Die nächtlichen Temperaturen werden in der kommenden Woche in Greater Boston langsam ansteigen.

Die Aufschlüsselung für Freitag:

Greater Boston: Über die nächsten drei Tage größtenteils sonnig. Höchstwerte in den niedrigen 70ern am Freitag, mit Samstag und Sonntag nahe 80. Ein wenig kühler entlang der Nord- und Südküsten an jedem Tag.

Südliches Massachusetts: Überwiegend sonnig von Freitag bis Sonntag. Warme Nachmittage mit kühlen Nächten. Höchstwerte am Freitag etwa 70. In die mittleren bis oberen 70er am Samstag und Sonntag.

Zentral-/Westmassachusetts: Überwiegend sonniger Himmel für die nächsten drei Tage. Höchstwerte in den niedrigen 70ern am Freitag und nahe 80 am Samstag und Sonntag. Die Berkshires werden etwa 5 Grad kühler an jedem Tag sein.

Cape und Inseln: Überwiegend sonnig von Freitag bis Sonntag. Ein paar morgendliche Nebelflecken an jedem Tag, der jedoch schnell verschwindet. Höchstwerte in den oberen 60ern und niedrigen 70ern an jedem Tag.

Rhode Island: Überwiegend sonnig bis nächste Woche. Die Höchstwerte am Freitag erreichen die niedrigen 70er, mit oberen 70er an Samstag und Sonntag.

New Hampshire: Hell und warm für die nächsten drei Tage. Höchstwerte erreichen an jedem Tag die oberen 60er und niedrigen 70er. Einige Orte im Süden von New Hampshire können am Samstag und Sonntag die oberen 70er oder 80 Grad erreichen.

Vermont/Maine: Heller Himmel für die nächsten drei Tage. Einige Wolken kommen am Sonntag ins Spiel. Höchstwerte in den niedrigen 70ern am Freitag, mit mittleren bis oberen 70ern möglich am Samstag und Sonntag.

Ein Blick auf die Vorhersage in Greater Boston über die nächsten sieben Tage.

Melden Sie sich hier für unsere tägliche Wettervorhersage des Globe an, die jeden Wochentag früh am Morgen direkt in Ihr Postfach geliefert wird.

Ken Mahan ist unter [email protected] erreichbar. Folgen Sie ihm auf Instagram @kenmahantheweatherman.

Avatar

By Tobias Schneider

Tobias Schneider is a dedicated journalist with a passion for bridging the gap between the United States and Germany through the power of journalism. As a prominent member of the DeutschlandTodayUSA team, Tobias is committed to providing insightful, accurate, and engaging news coverage in the German language for a diverse readership eager to understand the nuances of U.S. news and culture. With a background in international relations and a keen eye for detail, Tobias specializes in covering a wide range of topics, from politics and economics to culture and society. His in-depth analysis and commitment to unbiased reporting have made him a trusted voice for German-speaking audiences seeking to comprehend the complexities of American affairs. Tobias believes in the vital role of journalism as a cornerstone of democracy, and he is dedicated to delivering news stories that inform, educate, and inspire readers. With a knack for storytelling and a tireless pursuit of the truth, he continues to contribute to the success of DeutschlandTodayUSA as a source of reliable and relevant information for the German-speaking community interested in U.S. news. When he's not chasing stories or conducting interviews, you can find Tobias exploring cultural events in the vibrant cities of the United States, always on the lookout for the next compelling story to share with his audience.